Bald wird Kleinfeldele III mit
Leben erfüllt
Aktuell laufen im BG Kleinfeldele III in Kür-
zell die Erschließungsarbeiten. Im vierten
Quartal 2021 soll die Bauplatzvermarktung
beginnen und ab Mai 2022 die ersten
neuen Häuser entstehen.
MEISSENHEIM-KÜRZELL (mz). Bauplätze
werden auch in Kürzell dringend benötigt. Auf
einer Nettobaufläche von 20.300
Quadratmetern werden im Baugebiet
Kleinfeldele III nun insgesamt 32 Bauplätze
entstehen. Davon stehen 27 Wohnbauplätze
zum Verkauf. Zwei Bauplätze werden an
Privat-Eigentümer aus der
Erschließungsgemeinschaft zugeteilt, zwei
Bauplätze stehen für Geschosswohnungs-
Neubau zur Verfügung und ein Bauplatz für
Geschosswohnungs-Neubau als Lärmriegel
zum Lebensmittel-Discounter „Penny“ dienen.
Die Bauarbeiten dafür werden im Vorfeld
beginnen. Baubeginn soll
das erste Quartal 2022
sein. Die
Gesamtinvestitionskosten
werden bei rund 2,8
Millionen Euro liegen und
beinhalten Planung,
Finanzierung und
Grunderwerb.
Bis Ende des Jahres will der Gemeindrat
Meißenheim die Preise für die Grundstücke
festlegen und die Vergabekriterien neu
aufstellen. Hintergrund ist, dass die bisherige
Praxis, die Einheimische bei der Vergabe
bevorzugt, nicht EU-rechtskonform ist.
Zur Begrünung sollen am Baugebietsrand
zum Ausgleich für den Verlust von Flächen
Obstwiesen angelegt werden. Regenwasser
werde, so ein Mitarbeiter des Etwicklunsbüros
Kommunalkonzept, werde im Gebiet
vollständig über Versickerungsmulden
entsorgt. Da auf dem Areal Eidechsen
gefunden wurden, werde ein
Eidechsenhabitat hergestellt. Während der
Bauarbeiten werden die Tiere durch einen
Eidechsenzaun geschützt.
Als weitere Maßnahme
wird die Sanierung des
Grundwegs durchgeführt.
Eine hydraulische
Überlastung des
Regenwasserkanals wurde
im Rahmen des
Gebietsentwicklungsplans
festgestellt. Die Kosten von
rund 60.000 Euro zzgl.
Planungskosten werden von der Gemeinde
investiert und sind nicht Bestandteil der
Erschließung.
Die Freude über den offiziellen Spatenstich
war Ortsvorsteher Hugo Winert deutlich
anzumerken. Endlich gehe es los. „Es war ein
langer Weg und nicht immer einfach. Immer
wieder gab es neue Probleme. Aber wir haben
für alles eine Lösung gefunden“, äußerte er
sich stolz.
Nach dem offiziellen
Teil blieb dann bei
gekühlten Getränken
und Laugengebäck
Zeit für Gespräche
mit den Anwohnern
oder interessierten
Bürgern.
Die Erschließungsarbeiten im Kleinfeldele III haben
bereits begonnen. Beim offiziellen Spatenstich mit
Vertetern der Gemeinde und dem Entwicklungsbüro
Kommunalkonzept aus Freiburg waren auch
Privateigentümer dabei.
Foto: Anita Mertz